Sind teure Bögen wirklich besser?

Viele Einsteiger fragen sich: Lohnt es sich, mehr Geld für einen Bogen auszugeben – oder reicht ein günstigeres Modell? Die Antwort: Es hängt davon ab, was man vom Schießen erwartet. Hier ein Überblick, was hochwertige Bögen von günstigeren unterscheidet.

Handarbeit & Individualisierung

Ein günstiger Bogen (ca. 400–500 €) ist solide und erfüllt seinen Zweck. Bei hochwertigen Bögen (ab ca. 900 €) kommt jedoch etwas Entscheidendes hinzu:

  • individuell geformter Griff – angepasst an die Hand des Schützen, dadurch ruhigerer und wiederholbarer Ankerpunkt

  • Auswahl der Hölzer nach Kundenwunsch

  • Optionen wie Nulltiller für optimierte Schussdynamik

 

Hier steckt viel Handarbeit und Erfahrung drin, die man sofort spürt, sobald man den Bogen in der Hand hält.

Materialtechnik: Mehrschicht-Laminate & Karbon

Früher bestanden Bögen meist aus 4–5 Schichten, heute sind es 8 oder mehr. Das bringt:

  • höhere Stabilität

  • bessere Elastizität

  • geringeres Gewicht

Gerade Karbon-Laminate machen den Unterschied deutlich: Ein Bogen mit Karbon ist spürbar leichter und hat bis zu 8 lbs mehr Effizienz als ein vergleichbares Modell ohne Karbon. Das bedeutet: mehr Leistung bei gleichem Zuggewicht.

Ein Bogen mit Karbonwurfarmen in der höheren Preiskategorie mit gleicher Zugkraft, erreicht eine um mindestens um 8 Pfund bessere Effizienz als ein Bogen ohne Karbon.
Der Wurfarm wird dünner und schmäler, außerdem sind die höherwertig verbauten Materialien elastischer und geben dem Bogenschützen das Gefühl von mehr Biegsamkeit. Das schafft ein subjektives Gefühl von einem weichen Auszug.
Die Karbonlaminate am Bogenrücken oder Bogenbauch sind in Form von Karbongewebe in die Laminate eingebracht. Eine Lage aus einem Millimeter vom Multidirektionales High Performance Carbon besteht schon aus 3 Lagen Karbongewebe. Dieses Karbon wird zur strukturellen Verstärkung verwendet um die Elastizität und Torsion oder Steifigkeit zu optimieren.
Das unter dem Zierfurnier verwendete 0,5 mm starke Power Karbonlaminat ist perfekt um die Wurfarme zu versteifen, dadurch arbeiten sie wesentlich präziser. Auch hier wird eine deutliche  Gewichtseinsparung im Wurfarm erreicht.

Länge & Schussverhalten

Auch die Bogenlänge spielt eine Rolle:

  • kürzere Bögen (z. B. 64 Zoll) sind handlich, aber im Vollauszug etwas härter.

  • längere Bögen (68–72 Zoll) laufen ruhiger, bieten einen weicheren Auszug und stabilere Pfeilgruppen.

 

Gerade für längere Schützen oder ambitionierte Schützen ist das ein entscheidender Vorteil.

Unsere Bögen haben mit 650mm ein langes Griffstück.
Die dafür verwendeten Materialen aus Delignit Panzerholz mit einer sehr hohen Rohdichte 1,35 - 1,4 kg/ dm³,die länge vom Holz beträgt 550mm, das Ganze wird noch in 2 Lagen 0,5 mm starken Power Karbonlaminat gepackt und die genannte Länge von 650mm wird somit erreicht.  

 

 

 

 

 

Ein Zusatzgewicht von 50 bis 200

Gramm kann auf Wunsch verbaut werden.

Wie muss der Bogen sein, damit er sich angenehm ziehen lässt?

Beim Recurvebogen liegt die Sehne an den Wurfarmenden mehrere Zentimeter an und wird mit zunehmendem Auszug freigegeben.

Daher wirkt der Recurve als ein weiterer Hebel, wie eine zweite Feder in einem Wurfarm.

Der Angriffspunkt liegt am Anfang weiter innen und wandert beim Ausziehen nach außen bis ans Wurfarmende. Durch diese Hebelverlängerung wird die benötigte Kraft reduziert.

Damit erreicht man, dass am Anfang des Auszuges die Kraft steiler und danach flacher ansteigt.

Ein Langbogen hat diese Recurvewirkung natürlich nicht, da die Sehne an den Wurfarmenden nicht anliegt. Aus diesem Grund werden Langbögen weitest möglichen reflex gebaut um auch hier den Energiespeicher zu erhöhen. 

Beim Langbogen haben wir uns daher folgende Lösung einfallen lassen, wir verstärken die Wurfarmenden mit einer 150 mm langen Karbonlage um auf diesem Weg eine Hebelverlängerung zu erreichen. Dieses System kann auch bei glasbelegten Bögen mit Holzoptik angewandt werden.

Direkter Vergleich

 

Merkmal      Günstiger Bogen (~450 €)        Hochwertiger Bogen (>900 €)
Material                               Glas + Standardkernholz                    Karbonlaminate, edle Hölzer
Verarbeitung Serienfertigung Handarbeit, individuell angepasst
Griff Standardform ergonomisch geformt, angepasst
Performance solider Schuss effizienter, weicher, leichter
Haltbarkeit gut sehr hoch, weniger Set-Verhalten

 

Stimmen von Schützen

„Ein wahrer Handschmeichler … Preis-Leistung sehr gut, handwerklich top!“ Jens B.


„Der originelle, ergonomische Griff sorgt für einen weicheren und gleichmäßigeren Auszug.“ – Sören

Diese Rückmeldungen zeigen: Der Unterschied ist nicht nur Theorie – man fühlt ihn beim Schießen.

Fazit

 

Sind teure Bögen wirklich besser?

 Ja, wenn man Wert auf Effizienz, Komfort und Individualität legt.


Einsteiger sind mit einem günstigeren Modell gut beraten, um den Sport kennenzulernen. Wer aber langfristig Freude am Bogenschießen haben will und seine Leistung steigern möchte, der profitiert von einem hochwertigen, handgefertigten Bogen – nicht nur auf dem Papier, sondern bei jedem Schuss.

Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Gedanken unser Preisgestaltung etwas näher bringen.